Publikationen
Gezielt fragen, korrekt eingruppieren
Die Stellenbeschreibung bildet die zentrale Grundlage für die Eingruppierung im aktuellen Tarifrecht.
Stelleninterviews sind die optimale Methode, um Stellenbeschreibungen gezielt, zeitsparend und richtig zu erstellen.
Dieser Fachratgeber hilft allen mit der Eingruppierung Befassten, die verantwortungsvolle Aufgabe arbeitsrechtlich einwandfrei und effizient zu meistern:
▪ Technik des Stelleninterviews
▪ Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung und Kommunikation
▪ Beispiele aus der Praxis zur Vorbereitung und Durchführung von Interviews
▪ Fachbegriffe aus dem Tarifrecht
"Die praxisgerechte Aufbereitung und die gelungenen Interview-Beispiele erleichtern die praktische Umsetzung." tacheles - dbb tarifunion
Zu den Autoren:
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.
Thomas Mohr, Ass.jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst.
Achim Richter M.A. M.A.✝, war Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes
Das Stelleninterview zur Eingruppierung
Stelleninterview, Stellenbeschreibung, Eingruppierung
Nach TVöD, TV-L, TV-H, TV-V, AVR, BAT-KF
Achim Richter, Annett Gamisch, Thomas Mohr
3., aktualisierte Auflage
kartoniert, 96 Seiten
ISBN 978-3-8029-1578-9
WALHALLA Fachverlag, Regensburg 2016
Walhalla Fachverlag weitere Informationen zum Verlag
zurück zur Übersicht Publikationen